Mit welcher Betreffzeile werden die Newsletter häufiger geöffnet? Das A/B-Splittesting beantwortet unter anderem diese Frage. Die Auswertung ermöglicht die Klick-Optimierung Ihrer Newsletter. Gleichzeitig lernen Sie mit der Zeit, welche Formulierungen am meisten Erfolg versprechen und was nicht funktioniert.
Befinden sich in jeder Testgruppe mindestens 1.000 Empfänger? Dann empfiehlt sich das A/B-Testing bei jedem Newsletter-Versand. Das fortlaufende Testen ermöglicht Ihnen zu beobachten, was sich für Ihre Newsletter-Empfänger empfiehlt und was nicht.
Mit einer Squeeze-Page (engl. für pressen oder quetschen) üben Sie auf Ihre Seitenbesucher einen gewissen Druck aus, z.B. um eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung zu einem Newsletter zu hinterlassen. Erst nach dieser Aktion ist der Zugriff auf die gewünschte Seite möglich. Selbstverständlich sollte der Besucher die Möglichkeit haben, diese Page zu schließen.
Was motiviert Ihre Seitenbesucher dazu, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen? Bieten Sie ihnen einen kostenlosen Mehrwert. Bei einem sogenannten Lead Magnet (Freebie) kann es sich beispielsweise um ein Gratis-E-Book handeln.
Probieren Sie LeadPages aus, damit erstellen Sie einfach eine hochwertige Landingpage und nutzen dafür fertige Vorlagen. Den Service müssen Sie mit einem E-Mail-Newsletter-Tool verbinden.
lternativ können Sie beispielsweise mit OptimizePress die Landingpages von Grund auf aufbauen, die Software ist auch als Plug-In für WordPress erhältlich.
Für den größtmöglichen Erfolg der Kampagnen ist ein umfangreiches Tracking unerlässlich. Machen Sie den Erfolg Ihrer Newsletter-Kampagnen messbar. Die professionellen Newsletter-Tools integrieren zahlreiche Tracking-Funktionen, wie:
Auch soziale Medien können den Erfolg Ihres E-Mail-Marketings signifikant steigern. Das Ziel: aus Fans Abonnenten machen. Wählen Sie eine interessante Kampagne aus und verbreiten Sie diese auf Social-Media-Seiten. Im Beitrag weisen Sie auf den Newsletter als Quelle hin und kommunizieren den Link zur Newsletter-Anmeldung.
Mithilfe der sozialen Medien können Sie außerdem auf die Suche nach neuen Themen gehen. Schauen Sie dafür nach, worüber die Fans auf Ihrer Seite reden und greifen Sie die Fragen zum Beispiel im nächsten Newsletter auf.
Integrieren Sie zudem für jedes Angebot im Newsletter einen Teilen-Button für die sozialen Netzwerke, so kann der Leser den bevorzugten Inhalt teilen und Ihre Chance auf mehr Besucher steigt.
Sie haben Anregungen oder Fragen zum Thema Newsletter-Tipps und Tools für Fortgeschrittene? Schicken Sie uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Quelle: hosteurope.de
Author: Wolf-Dieter Fiege