Barrierefreiheit professionell prüfen –
automatische Tools und manuelle Tests im Zusammenspiel
Barrierefreiheit ist heute nicht nur gesetzlich relevant, sondern auch ein Zeichen für Qualität und Nutzerfreundlichkeit. Damit Ihre Website für alle Menschen zugänglich ist, sollten Sie auf eine fundierte Prüfung setzen.
Zwei empfehlenswerte Tools zur Erstüberprüfung Ihrer Website finden Sie hier – sie liefern solide Ergebnisse und geben gute erste Hinweise. Doch unsere Erfahrung zeigt: Automatisierte Prüf-Tools allein reichen nicht aus. Viele Testergebnisse sind widersprüchlich oder durch externe Faktoren – wie Cookie-Checker oder Browsererweiterungen – verfälscht.
Deshalb setzen wir bei XOO-Design auf eine manuelle Prüfung nach den WCAG-Richtlinien. Denn nur so lassen sich wirklich alle relevanten Aspekte der Barrierefreiheit zuverlässig beurteilen. Unsere Tests gehen über das hinaus, was gängige Tools leisten – wir prüfen individuell, sorgfältig und mit echtem Fachwissen.
Mit eboxx® stellen wir sicher, dass Ihre Website oder Ihr Online-Shop die aktuellen Anforderungen erfüllt – technisch, rechtlich und nutzerorientiert.
Fazit: Online-Checks sind hilfreich – aber erst die manuelle Prüfung macht Ihre Website wirklich barrierefrei.
Accessibility-Checker
Prüfung nach:
- WCAG (Web Content Accessibility Guidelines)
- ADA (Americans with Disabilities Act)
- EAA (European Accessibility Act)
- Section 508 (verpflichtend für Bundesbehörden - Vergleich: EN 301 549)
- AODA (Accessibility for Ontarians)
Accessibe
Prüfung nach:
- WCAG 2.2
- EN 301 549 (Europäische Norm für die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
- EEA (European Accessibility Act)
- BITV (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung)