Google
My Business Anmeldung

So melden Sie Ihr Unternehmen an.

Wer ein lokales Unternehmen betreibt, sollte Google My Business nicht außer Acht lassen. Dieses Tool spielt eine entscheidende Rolle in der lokalen Suchmaschinenoptimierung und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihr Unternehmen leichter finden.

Doch was genau ist Google My Business, und wie erstellen Sie ein Unternehmensprofil? In dieser Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie sich registrieren und welche enormen Vorteile das Tool für Sie und Ihr Unternehmen bietet.

Was ist Google My Business? 

Google My Business ist eine Plattform speziell für Unternehmen, die als Schnittstelle zwischen Google und Geschäftsbetreibern fungiert. Sie ermöglicht es, wichtige Informationen wie Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu hinterlegen. Zudem können Nutzer Ihr Unternehmen bewerten und Rezensionen hinterlassen. Mit einem gepflegten Google-Firmeneintrag verbessern Sie nicht nur Ihre Online-Präsenz, sondern können auch direkt mit Kunden interagieren.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenloses Tool zur Optimierung Ihrer Unternehmenspräsentation auf Google
  • Möglichkeit zur Integration von Terminfunktionen, Bildern und Services
  • Verbesserte Sichtbarkeit durch bessere Platzierung in lokalen Suchergebnissen und Google Maps
  • Seriöser Auftritt durch Verifizierung und kontinuierliche Pflege des Eintrags
  • Direkte Kommunikation mit Kunden sowie einfaches Bewertungs-Management
  • Einfache Verwaltung über das benutzerfreundliche Google My Business-Dashboard
  • Detaillierte Einblicke in das Suchverhalten potenzieller Kunden

 

 Tipp:

Google My Business ist ein essenzieller Bestandteil lokaler SEO. Doch auch andere Online-Branchenverzeichnisse sind wichtig, um Ihre Auffindbarkeit im Netz zu verbessern.

    Zuerst müssen Sie ein Google Konto anlegen:

    Step 1 

    Klicken Sie hier um Ihr Google Konto anzumelden. Rechts oben finden Sie den Button: Konto Erstellen. Klicken Sie dort und tippen Sie Ihren Vornamen und Namen ein.

    Step 2 

    Geben Sie hier Ihre allgemeinen Informationen ein und klicken Sie auf weiter.

    Step 3 

    Mit diesen Informationen werden Sie sich in Zukunft bei Google anmelden. Wählen Sie hier ob Sie eine bestehende Mailadresse oder eine neue Adresse von Gmail verwenden wollen.

    Step 4 

    Wenn Sie sich für eine neue Gmail-Adresse entschieden haben, können Sie hier eine vorgeschlagene wählen oder eine neue erstellen.

    Step 5 

    Erstellen Sie hier ein starkes Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Geben Sie das Passwort darunter erneut ein und klicken Sie dann auf weiter.

    Step 6 

    Geben Sie hier eine E-Mail-Adresse von Ihnen ein, mit der sich Google im Notfall mit Ihnen in Verbindung setzen kann, falls die neue Gmail-Adresse ein Problem hat, oder es ungewöhnliche Aktivitäten bei Ihrem Konto gegeben hat.

    Step 7 

    Geben Sie hier Ihre Telefonnummer ein.

    Step 8 

    Überprüfen Sie hier Ihre Eingaben und klicken Sie auf weiter.

    Step 9 

    Wählen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen, wie Google mit Ihren Daten umgehen darf.

    Step 10

    Wählen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen, wie Google bei Ihnen mit Werbung umgehen darf.

    Step 11

    Bestätigen Sie hier den Datenschutz und die allgemeinen Bedingungen.

    Step 12

    Gratulation - Ihr Konto ist nun eingerichtet. Mit der Mailadresse als Username und dem von Ihnen erstellten Passwort können Sie Mailadresse nun bei Ihrem PC oder Handy einrichten.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung
    eines Google My Business-Profils:

    Schritt 1: Google-Konto anlegen
    Falls Sie noch kein Google-Konto besitzen, erstellen Sie eines. Dies dient als Basis für Ihre Anmeldung bei Google My Business. Wie das geht finden Sie oben auf dieser Seite.

     
    Schritt 2: Anmeldung bei Google My Business
    Besuchen Sie die offizielle Google My Business-Seite (verlinkt in dieser Überschrift) und klicken Sie auf „Anmelden“. Geben Sie die Zugangsdaten Ihres Google-Kontos ein und starten Sie den Anmeldeprozess.

     
    Schritt 3: Unternehmensprofil finden und bestätigen
    Falls Ihr Unternehmen bereits von Google gelistet wurde, können Sie es in der Suchleiste eingeben und übernehmen. Sie müssen Ihre Identität bestätigen, z. B. durch einen Bestätigungscode per Anruf.

     
    Schritt 4: Neues Unternehmen hinzufügen
    Falls Ihr Unternehmen noch nicht existiert, legen Sie ein neues Profil an, indem Sie den Firmennamen und eine passende Kategorie eingeben. Diese ist entscheidend, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

     
    Schritt 5: Standort hinzufügen
    Geben Sie Ihre Adresse ein und präzisieren Sie die Position auf der Karte. Falls Sie kein stationäres Geschäft haben, sondern mobil arbeiten, können Sie diesen Schritt anpassen.

     
    Schritt 6: Einzugsgebiet festlegen (optional)
    Falls Sie Lieferungen oder Dienstleistungen in bestimmten Regionen anbieten, können Sie dies hier angeben.

     
    Schritt 7: Kontaktinformationen eingeben
    Fügen Sie Ihre Telefonnummer und Website-URL hinzu, damit Kunden Sie leicht erreichen können.

     
    Schritt 8: Bestätigungsmethode auswählen
    Um Ihr Unternehmensprofil zu aktivieren, müssen Sie es verifizieren. Google sendet in der Regel eine Postkarte mit einem Code an Ihre Adresse, den Sie dann eingeben.

     

     Hinweis:

    Nur Unternehmen mit direktem Kundenkontakt können sich bei Google My Business registrieren. Reine Online-Shops sollten alternative Google-SEO-Strategien nutzen.

      So optimieren Sie Ihren Google-Businesseintrag:  

      Ein einfacher Eintrag reicht nicht aus, um die bestmögliche Sichtbarkeit zu erzielen. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Profil optimal zu gestalten:

      • Vollständige Angaben:
        Füllen Sie Ihr Profil vollständig aus, um potenziellen Kunden alle wichtigen Informationen bereitzustellen.
      • Hochwertige Bilder:
        Professionelle Fotos verbessern die Attraktivität Ihres Eintrags.
      • Klare Alleinstellungsmerkmale:
        Kommunizieren Sie, was Ihr Unternehmen besonders macht.
      • Konsistente Angaben:
        Gleiche Unternehmensdaten auf allen Plattformen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit.
      • Kundeninteraktion:
        Reagieren Sie aktiv auf Bewertungen und Fragen.
      • SEO-Optimierung:
        Nutzen Sie relevante Keywords in Ihrer Beschreibung, um besser gefunden zu werden.

       

       Tipp:

      Mit gezielten Maßnahmen im lokalen SEO, z. B. auf Ihrer Website, können Sie Ihr Google-Ranking weiter verbessern.