Online-Shop Richtlinien
nach EU-Recht.

Alles, was Händler wissen müssen.

Der Betrieb eines Online-Shops in der EU ist an zahlreiche gesetzliche Vorgaben gebunden. Diese Regelungen sollen vor allem den Verbraucherschutz stärken, fairen Wettbewerb gewährleisten und Transparenz schaffen. Für Händler bedeutet das: Wer seine Produkte sicher, rechtssicher und kundenfreundlich anbieten möchte, muss eine Vielzahl an Vorschriften beachten – von Produktsicherheit und Widerrufsrecht über Datenschutz bis hin zur Energieeffizienzkennzeichnung.


Auf dieser Seite finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten EU-Online-Shop Richtlinien, die jeder Händler kennen und in seinem Shop umsetzen sollte.

Online-Shop Richtlinien Übersicht

Produktsicherheit

Produktsicherheit

Verbraucherschutz & Widerrufsrecht

Verbraucherschutz & Widerrufsrecht

Preisangaben & Rabatte

Preisangaben & Rabatte

Datenschutz (DSGVO/GDPR)

Datenschutz (DSGVO/GDPR)

Cookies & Tracking

Cookies & Tracking

Zahlungssicherheit (PSD2 – Zahlungsdiensterichtlinie)

Zahlungssicherheit (PSD2 – Zahlungsdiensterichtlinie)

Barrierefreiheit (EAA – European Accessibility Act)

Barrierefreiheit (EAA – European Accessibility Act)

Plattform- und Online-Marktplatzregeln (DSA & DMA)

Plattform- und Online-Marktplatzregeln (DSA & DMA)

Mehrwertsteuer & OSS-Verfahren

Mehrwertsteuer & OSS-Verfahren

Verpackungs- und Elektrogesetz (WEEE-Richtlinie)

Verpackungs- und Elektrogesetz (WEEE-Richtlinie)

Energieeffizienzkennzeichnung

Energieeffizienzkennzeichnung

Werbung, Newsletter & Spam-Verbot

Werbung, Newsletter & Spam-Verbot

Gütesiegel & Vertrauenskennzeichen

Gütesiegel & Vertrauenskennzeichen